Liebe Leserin, lieber Leser,
mein Name ist Thorsten Böner und ich möchte hauptamtlicher Bürgermeister der
Stadt Elsfleth werden. Ich bitte Sie um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am
11. September 2011.
Was habe ich bisher gemacht?
Ich bin Verlagskaufmann und arbeite seit mehr als 20 Jahren im Anzeigenbereich
der Nordwest-Zeitung. Meine Geschäftskunden habe ich besonders in den
Verkaufsgebieten Ovelgönne, Jade und in einem Teilbereich von Brake betreut.
Allerdings kennen mich auch Geschäftskunden aus Berne und Elsfleth, denn ich
habe diese Bereiche vertretungsweise betreut.
Durch meine erfolgreiche Tätigkeit im Marketing und Vertrieb habe ich sehr gute
Kontakte zu Wirtschaft, Handwerk, Industrie und Dienstleistern aufbauen können
und genieße das Vertrauen meiner Kunden.
Was zeichnet meine berufliche Tätigkeit aus?
Mein Arbeitsbereich erfordert eine zielorientierte Zusammenarbeit mit
unterschiedlichen Kunden. Dabei werden nicht selten Werbeetats im 5stelligen
Bereich bearbeitet. Es gilt Marketingziele herauszuarbeiten, Wege zur
Zielerreichung aufzuzeigen und die gemeinsam mit dem Kunden entwickelten
Wege umzusetzen und zu begleiten.
Marketing und Werbung kann man nur erfolgreich betreiben durch Sachverstand,
Überzeugung und Vertrauen. Ich möchte deshalb auch als Bürgermeister in
enger Zusammenarbeit mit den Fachleuten im Rathaus und den Vertretern des
Stadtrates zum Wohl unserer Stadt tätig sein.
Was verbindet mich mit Elsfleth?
Ich bin 1989 nach Elsfleth gekommen. Hier habe ich ein Haus gebaut und meine
Familie gegründet. Schon seit frühester Jugend bin ich im Modellflugverein tätig.
Um dieses Hobby hier weiter ausüben zu können, habe ich 1998 einen
Modellflugverein gegründet. Dabei liegt mein Hauptaugenmerk auf der Arbeit mit
Jugendlichen.
Was mache ich in meiner Freizeit?
Schule und Elternarbeit
Seit 2003 bin ich Schulelternratsvorsitzender der Grundschule Alte Straße. Bis
März 2010 konnte ich als Stadtelternratsvorsitzender auch die Interessen des
Stadtelternrats Elsfleth vertreten. Die Arbeit auf der Kreiselternratsebene gehört
seit 2004 zu meinen weiteren ehrenamtlichen Aufgaben.
Vor wenigen Wochen bin ich zum Vorsitzenden des Kreisschulelternrates gewählt
worden und nehme im Kreisausschuss für Schulen, Kultur und Sport die Interessen der
Eltern wahr.
In der Arbeitsgruppe „Schullandschaft Wesermarsch“ darf ich meine
Erfahrungen einbringen.
Ebenso habe ich die Gründung des Fördervereins „Schöne Grundschulzeit
Grundschule Alte Straße e.V.“ initiiert und beratend im Vorstand mitgearbeitet.
Modellflug - Gründer und Vorsitzender des Elsflether Modellsport-Vereins (EMSV)
Seit meiner Kindheit bin ich leidenschaftlicher Modellflieger und habe in Elsfleth im Jahr 1998 den Elsflether Modellsport-Verein e.V. gegründet, in dem ich seither auch das Amt des 1. Vorsitzenden ausübe. Zum festen Programmpunkt gehört, und auch das schon seit '98, die Austragung der Ferienpass-Aktion mit bis zu 60 Kindern pro Jahr. Darüberhinaus betreue ich ehrenamtlich weitere Modellflugvereine in Niedersachsen, die im Deutschen Modellflieger Verband in Bonn organisiert sind. Hier vertraut man vor allem auf meine Erfahrung, die ich durch die Vereinsgründung des EMSV aber auch durch die Rettung des Modellbauclubs Jever gesammelt habe. Mehr zum Thema "Modellfliegen - ein Mann und sein Hobby" erfahren Sie hier.
Seit 2005 engagiere ich mich politisch in einer unabhängigen Wählergemeinschaft. Diese Form der politischen Arbeit habe ich gewählt, weil für mich nicht die parteipolitische Richtung, sondern der Sachverstand im Mittelpunkt steht. Bei

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir und UWE am 11. September 2011 Ihre Stimmen und damit die Chance geben, unsere lebens-und liebenswerte Stadt Elsfleth in eine gute Zukunft zu führen.
Mit freundlichen Grüßen
